

ZITA STOLTENBERG-ZEHNDER
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Phasische Paar- und Familientherapie
Die Weiterbildung in phasisch-systemischer Familientherapie wird von Frau Dr. Carole Gammer zusammen mit ihrem Weiterbildungsteam seit 1974 in Europa und Zürich durchgeführt.
Die phasisch-systemische Therapie und Beratung ist eine Methode zur veränderungswirksamen Begleitung von Systemen wie Familien, Paaren, Teams und Organisationen und auch Einzelpersonen. Im Phasischen Modell liegt der Schwerpunkt der Intervention auf einem stufenweisen Ablauf der Therapie und Beratung. Die Phasen der Therapie und Beratung werden dem von der Klientin/dem Klienten angestrebten Ziel angepasst, und die Tiefe des Prozesses wird selbst gewählt. Der/die TherapeutIn verfolgt erreichbare Ziele, die sowohl den unmittelbaren, wie auch den tieferliegenden Bedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten der Systeme Rechnung tragen.
Von der Methodik her stehe dem/der TherapeutIn/BeraterIn ein grosses Instrumentarium zur Verfügung. Je nach Stufe der Therapie/Beratung kommen verschiedene Methoden und deren Interventionen zum Tragen. Das Phasische Modell wird der grossen Mannigfaltigkeit von Systemen gerecht, die professionelle Hilfe suchen. Verschiedenartige Systeme werden unterschiedlich behandelt, sowohl in Bezug auf die Zielsetzung innerhalb jeder einzelnen Phase, wie auch in Bezug auf die Wahl und Anwendung der geeigneten Techniken.
Literatur
-
Gammer, Carole (1981), Phasische Familientherapie. in: Familientherapie in der Sicht psychotherapeutischer Schulen. Kristine Schneider (Hrsg.) - Jungermann Verlag - Paderborn - 1981
-
Gammer, Carole (2009): Die Stimme des Kindes in der Familientherapie, Heidelberg (Carl Auer Verlag)